Besucher gesamt: | 347.795 |
Besucher heute: | 271 |
Besucher gestern: | 256 |
gerade online: | 5 |
![]() |
Liebe Motorsportbegeisterte, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
sehr geehrte Gäste,
jedem Motorsportbegeisterten schlägt das Herz höher, wenn die typischen Motorengeräusche entlang der Rennstrecke zu hören sind und der Geruch nach Benzin in der Luft hängt. Es ist dem Motorsportclub MSC Wächtersbach zu verdanken, dass auf dem Messegelände in Wächtersbach die nunmehr 18. Main-Kinzig-Rallye stattfinden kann. Seit vielen Jahren prägt der Motorsportclub diese Veranstaltung mit großem Engagement und Leidenschaft – und hat auf diese Weise dafür gesorgt, dieses Motorsportevent weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt zu machen und ihm einen hervorragenden Ruf verschafft.
Ein besonderer Dank gilt den unermüdlichen Organisatorinnen und Organisatoren, die mit viel Herzblut und Professionalität dafür sorgen, dass diese Rallye reibungslos und zu einem besonderen Erlebnis für alle wird. Durch diesen großartigen Einsatz gelingt es dem Motorsportclub immer wieder, die Stadt Wächtersbach mit Leben zu erfüllen und Motorsportfans aus nah und fern zusammenzubringen.
Die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher sowie aller Teilnehmenden hat für den Motorsportclub stets oberste Priorität. So können sich alle auf das eigentliche Rennen konzentrieren, entweder auf der Strecke oder am Streckenrand. Die Main-Kinzig-Rallye ist aus dem Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken, deshalb gilt mein Dank auch den Sponsoren, ohne die eine so anspruchsvolle Veranstaltung nicht umsetzbar wäre.
Ich wünsche allen Fahrerinnen und Fahrern eine erfolgreiche und faire Rallye sowie allen Gästen spannende und unterhaltsame Stunden mit guten Gesprächen.
Ihr
Thorsten Stolz
Landrat des Main-Kinzig-Kreises
Herzlich Willkommen in der Welt des Motorsports,
der Motorsportclub Wächtersbach-Hesseldorf trägt mit seiner Leidenschaft und Professionalität Jahr für Jahr dazu bei, dass dieses motorsportliche Highlight nicht nur für Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch für das Publikum zu einem echten Erlebnis wird. Die abwechslungsreiche Streckenführung, die erneut rund um das Messegelände verläuft, bietet Spannung, Technik und Dynamik – beste Voraussetzungen für einen sportlich fairen Wettbewerb.
Mein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz dafür sorgen, dass die Veranstaltung reibungslos und sicher abläuft. Ohne dieses Engagement wäre eine Rallye dieser Größenordnung nicht denkbar.
Ich wünsche allen Teams eine erfolgreiche, unfallfreie Teilnahme und allen Besucherinnen und Besuchern spannende Eindrücke und einen angenehmen Aufenthalt in Wächtersbach.
Mit sportlichen Grüßen
Andreas Weiher
Bürgermeister
Mein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam und allen engagierten Helferinnen und Helfern. Mit großem Einsatz und viel Herzblut haben sie erneut dafür gesorgt, dass dieses motorsportliche Highlight in unserer Region wieder Wirklichkeit werden kann. Dafür zolle ich ihnen höchsten Respekt und spreche meinen aufrichtigen Dank aus.
Allen Fahrerinnen und Fahrern wünsche ich eine spannende, faire und vor allem unfallfreie Rallye – möge sie Ihnen viele positive Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse bescheren.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Veranstaltung. Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe sind von unschätzbarem Wert und tragen maßgeblich zum Gelingen dieser Rallye bei.
Ich wünsche uns allen ein erlebnisreiches, sicheres und erfolgreiches Rallye-Wochenende mit vielen sportlichen Höhepunkten!
Wolfram Zimmer
Bürgermeister der Gemeinde Brachttal
zur diesjährigen Rallyeveranstaltung des MSC Wächtersbach-Hesseldorf e.V. 1952 im ADAC möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen.
Bereits zum achtzehnten Mal veranstaltet der MSC die ADAC Autohaus NIX Main-Kinzig-Rallye, die in ganz Deutschland großen Zuspruch findet.
Parallel veranstaltet der MSC die 14. ADAC DER WERBE SPOT Gleichmäßigkeitsrallye, bei der die historischen Fahrzeuge aus der guten alten Zeit hautnah bestaunt werden können.
Viel Action verspricht auch die 7. Rallyelegend Main-Kinzig. Hier findet keine Zeitwertung statt, sondern der Spaß und große Driftwinkel stehen im Vordergrund.
Auch in diesem Jahr werden sich die besten Lenkradartisten Deutschlands spannende Fights um Hundertstelsekunden auf den anspruchsvollen Wertungsprüfungen bieten.
Um solch eine Veranstaltung durchführen zu können, benötigt der MSC das Mitwirken der Behörden und viele Helfer rund um das Geschehen.
Einen besonders herzlichen Dank an all die vielen Helfer auf den Strecken,
der Bewirtungsmannschaft, den Funktionären, Strecken- , Funk- und Sicherungsposten, Kontrollstellen, Rettungsdienste und Ärzte und all diejenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Ebenfalls einen herzlichen Dank an unseren Landrat Herrn Torsten Stolz, der die Schirmherrschaft für unsere Veranstaltung übernommen hat.
Herzlichen Dank den Bürgermeistern, Kommunen, Behörden und natürlich allen Anwohnern, die in einer kooperativen Zusammenarbeit diese Veranstaltung unterstützen und genehmigen.
Bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Sponsoren, ohne die solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen wäre.
Allen Teams wünsche ich eine faire und vor allem unfallfreie Rallye sowie den motorsportbegeisterten Zuschauern viel Action und viel Spaß.
Zur Siegerehrung und anschließender Rallyeparty lade ich Sie recht herzlich ins Festzelt am Wächtersbacher Messegelände ein.
Mit sportlichem Gruß
Heiko Ullrich
Rallyeleiter
1.Vorsitzender
MSC Wächtersbach-Hesseldorf e.V. 1952 im ADAC
18. ADAC Autohaus NIX Main-Kinzig Rallye
14. ADAC DER WERBE SPOT Gleichmäßigkeitsrallye
7. DER WERBE SPOT Rallyelegend
19. Juli 2025
Am 19. Juli veranstaltet der MSC Wächtersbach-Hesseldorf e.V. im ADAC einmal mehr die 18. ADAC Autohaus NIX Main-Kinzig Rallye. Deutschlandweit hat sich der Termin Mitte Juli in die Herzen der Rallyefans eingebrannt. Daher zählt die „Main-Kinzig“ zu einer der meist besuchtesten Rallyes des Landes.
Die Mitglieder des MSC Wächtersbach-Hesseldorf sind seit Jahresbeginn in der Planungsphase und seit einigen Wochen nun täglich mit der Umsetzung dieser Großveranstaltung beschäftigt, die unter der Genehmigung des ADAC Hessen-Thüringen am großen Messegelände der Stadt Wächtersbach stattfinden wird. Mit dem bekannten Autohaus NIX konnte zur Freude des MSC ein neuer starker Partner gefunden werden, der seinen Namen für die Veranstaltung zur Verfügung stellt und den MSC großartig unterstützt. Parallel zur Rallye 35, an der die etwa 80-100 erwarteten Teams rund 35 Kilometer Strecke auf Bestzeit zu bewältigen haben, wird auch in diesem Jahr eine Retroveranstaltung sowie eine Legend-Veranstaltung ausgetragen. Bei der 14. ADAC DER WERBE SPOT Gleichmäßigkeitsrallye haben die 26 bislang gemeldeten Teams die Wertungsprüfungen in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Die Zeit wird so berechnet, dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit von maximal 50km/h nicht überschritten wird. Hier geht es darum, die Start- und Ziellichtschranke in möglichst Zehntel- bis Hundertstel Sekunden genauer Zeit zu passieren. Der Teilnehmer mit der geringsten gesamten Zeitabweichung wird am Abend mit dem größten Pokal geehrt werden. 2024 hatte das Gewinnerteam Zunehmer/Schlitzberger im Renault R5 GT Turbo nach 4 Wertungsprüfungen eine Abweichung der Idealzeit von nur 0,19 Sekunden!
Bei der 7. DER WERBE SPOT Rallyelegend hingegen wird keinerlei Zeit gemessen. Hier können Fahrzeuge welche nicht, oder nicht mehr den gültigen Reglements entsprechen sportlich bewegt werden und den Zuschauern präsentiert werden. Mit dem Büdinger Werbetechnikunternehmen DER WERBE SPOT, darf wie in den vergangenen Jahren wieder auf einen treuen Partner vertraut werden.
Bedanken möchte sich der MSC Wächtersbach einmal mehr bei den Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis, der Stadt Wächtersbach und der Messe GmbH Wächtersbach, sowie dem Regierungspräsidium in Darmstadt für die reibungslose Zusammenarbeit und dem problemlosen Genehmigungsverfahren. Der größte Dank gilt allerdings den Anwohnern der Gemeinden, an denen die Wertungsprüfungen angrenzen oder gar hindurch führen. Dass hier der Lärm am Rallyewochenende zunimmt, ist dem MSC Wächtersbach-Hesseldorf natürlich bewusst. Gerade auch deshalb wurde wieder einmal versucht, die Gemeinden weit im Vorfeld mit einzubeziehen. Vorab wurden Gespräche geführt und für Verständnis geworben, welches auch entgegengebracht wurde. Ebenso sind die Fahrer mit ihrem Bordbuch, dessen Zweck es ist, sie durch die Gemarkungen zu führen, angehalten sich selbstverständlich an alle Geschwindigkeitsvorgaben zu halten und zusätzlich möglichst langsam durch Ortschaften zu fahren.
Örtliche Vereine übernehmen im Bereich Leisenwald und Hintersteinau mit kühlen Getränken und Essensständen die Versorgung der Zuschauer. Alle Einnahmen bleiben wie immer zu 100% in den Vereinen! Drei Zuschauerpunkte sind im Programmheft, welches am Messegelände der Stadt Wächtersbach für kleines Geld käuflich zu erwerben ist, ausgewiesen. In diesem finden sich auch Fahrervorstellungen, ein detaillierter Zeitplan sowie eine Starterliste.
Der Veranstalter rund um den Schlierbacher Heiko Ullrich hat wie im letzten Jahr wieder zwei Wertungsprüfungen vorbereitet, die jeweils doppelt befahren werden. Wertungsprüfung 1 und 3 befindet sich im Bereich Klesberg - Hintersteinau - Oberullrichsberg. Die 2. und 4. Wertungsprüfung im Gebiet Hitzkirchen - Leisenwald - Streitberg.
Das Rallyefeld anführen wird ab 11:16 Uhr die Rallyelegend, bei der wunderschöne Fahrzeuge am Start sind. Autofans wird das Herz höher schlagen, wenn Rallyeboliden wie Lancia Delta Integrale, Ford Escort MK2 1800 RS, Opel Manta B 400 oder BMW E30 M3 über die abgesperrten Strecken pilotiert werden.
Ab 12:01 wird die 18. ADAC Autohaus NIX Main-Kinzig Rallye gestartet. Hier haben die Gesamtsieger aus 2024, Tom Kässer (Winnenden) und Stephan Schneeweiß (Eisenach) mit ihrem Peugeot 208 Rally4 ihre Nennung abgegeben. Sie werden versuchen, an ihren Achtungserfolg aus 2024 anzuschließen. Allerdings werden es ihnen Rainer Noller (Abstatt)/Alina Bader (Adelmannsfelden) nicht einfach machen. Mit fast baugleichem Material, allerdings aus dem Opel Regal sind sie mit dem Opel Corsa Rallye4 mit gleichen Waffen unterwegs. Doch auch der Gesamtsieger aus 2023, Patrik Dinkel (Rossach) hat sich mit Lebensgefährtin Anna Hinrichs in die Nennliste geschrieben. Am letzten Wochenende konnte Patrik bei der Grabfeldrallye im unterfränkischen Bad Königshofen mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 9 RS den zweiten Gesamtplatz für sich verbuchen. Mit dem nicht unerheblichen Anteil an Schotter könnte er im allradgetriebenen Mitsubishi seinen Vorteil für sich nutzen.
Abschließen wird das Feld die 14. ADAC DER WERBE SPOT Gleichmäßigkeitsrallye. Hier haben bislang 26 Teams genannt, die ab 13:56 Uhr am Messegelände zu ihrer 1. Sektion starten werden.
Die Zieleinfahrt des ersten Teams wird ab ca. 17 Uhr am Wächersbacher Messegelände erwartet. Hier wird mit kurzweiliger Moderation und kleinem Sektempfang auf die jeweils hoffentlich erfolgreiche und unfallfreie Fahrt angestoßen werden!
Der MSC Wächtersbach-Hesseldorf schickt bislang zwei Teams ins Rennen. Gerrit Schmitt (Marktheidenfeld) und Anabel Genslein (Rentweinsdorf) im rund 210 PS starken Opel Kadett E GSI 16V, sowie Sven Hochwimmer (Trimberg)/Fabian Feustel (Elfershausen) im etwa leistungsgleichen Opel Astra GSI 16V werden versuchen in der Klasse NC3 ein Wörtchen mitzureden.
Bedanken möchte sich der MSC Wächtersbach-Hesseldorf e.V. im ADAC nochmals ausdrücklich bei den vielen Helfern, die an der Strecke, neben der Strecke, im Festzelt, durch ihren Einsatz bei der Feuerwehr, oder der Bewirtung der Zuschauer ihren freiwilligen Dienst tun und so einen unendlich großen Beitrag leisten, dass diese Veranstaltung wieder die Chance hat ein großer Erfolg zu werden!
Zur großen Siegerehrung, die am Samstagabend um 22:00 Uhr stattfinden wird, werden sich alle Teams im Rallyezelt einfinden. Die Sieger werden mit ihren Fahrzeugen ins Zelt einfahren und können hier hautnah erlebt werden. Anschließend wird die Rallyeparty mit Musik und BAR-Betrieb starten.
Alle Teams, Zuschauer, Freunde und interessierte Motorsportfans sind dazu natürlich herzlich eingeladen.
18. ADAC Autohaus NIX Main-Kinzig Rallye:
WP1: 12:44 Uhr Autohaus NIX 1 (Klesberg)
WP2: 13:34 Uhr DER WERBE SPOT 1 (Leisenwald)
WP3: 16:19 Uhr Autohaus NIX 2 (Klesberg)
WP4: 17:14 Uhr DER WERBE SPOT 2 (Leisenwald)
Vier MSC-Mitglieder landen auf der Eins – Spannender Jugend-Kart-Slalom begeistert über 100 Teilnehmer
Wächtersbach – Am Sonntag, den 22. Juni 2025, verwandelte sich der Parkplatz des Globus Baumarkts in Wächtersbach in ein pulsierendes Motorsportzentrum. Der MSC Wächtersbach-Hesseldorf e.V. lud zum jährlichen Jugend-Kart-Slalom ein – ein sportliches Highlight für junge Motorsporttalente, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Begeisterung weckt. Über 100 Teilnehmer aus der Region folgten dem Ruf und zeigten ihr Können in sechs Altersklassen.
Mit dem ADAC Hessen-Thüringen im Hintergrund als Schirmherr und dem bewährten Organisationsteam des MSC Wächtersbach-Hesseldorf als Veranstalter war für einen professionellen Ablauf gesorgt. In den verschiedenen Klassen mussten die Jugendlichen einen anspruchsvollen Parcours fehlerfrei und in Bestzeit meistern – eine Kombination aus fahrerischem Talent, Konzentration und Präzision.
Besonders erfreulich: Von den elf gestarteten Fahrern des heimischen MSC Wächtersbach-Hesseldorf konnten sich gleich vier ganz oben auf dem Podest platzieren und den ersten Platz ihrer Klasse sichern. In der Klasse 3 holte sich Dominik Lorenz den Tagessieg, ebenso wie Caitlin Weber in Klasse 2, Kirill Lazuta in Klasse 4 und Sebastian Detzer in Klasse 6.
Auch in der jüngsten Klasse 1 überzeugten die Lokalmatadoren mit starken Leistungen: Xavier Kreuder, Liam Dizer und Lukas Detzer belegten hier die Plätze zwei, drei und vier – ein klarer Beleg für die gute Nachwuchsarbeit des Vereins.
Insgesamt zeigte sich einmal mehr, wie wichtig und beliebt diese Veranstaltung im regionalen Jugendmotorsport ist. Nicht nur die jungen Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch Eltern, Betreuer und Zuschauer sorgten für eine großartige Atmosphäre. Der MSC Wächtersbach-Hesseldorf setzt damit ein wichtiges Zeichen für den Motorsport-Nachwuchs – und freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.
Weitere Informationen zum Verein und kommenden Terminen finden sich unter: www.msc-waechtersbach.de
Ergebnisse
|
|
Gesamtergebnis | |
Klasse 0 | |
Klasse 1 | |
Klasse 2 | |
Klasse 3 | |
Klasse 4 | |
Klasse 5 | |
Klasse 6 |
22.06.2025 Jugend Kart Slalom
19.07.2025 18. ADAC KIA AWS Main-Kinzig-Rallye
19.07.2025 14. ADAC Gleichmäßigkeitsrallye
19.07.2025 7. Rallyelegend Main Kinzig
![]() |
Auch dieses Jahr bieten wir Neueinsteigern ab einem Alter von 6 Jahren die Chance einmal selbst um die Pylonen zu fahren.
Die Kinder werden von einem Trainer an den Motorsport herangeführt.
Wenn vorhanden bitte eigenen Helm und Handschuhe mitbringen.
|